Meine Einstellungen
Versandland
Ihr Warenkorb ist leer.

Alantwurzel (60ml-Glas)

Bewertungen:(0)
Art.Nr.: 13000
Alantwurzel (60ml-Glas)
Alantwurzel (60ml-Glas)
Alantwurzel (60ml-Glas)
Alantwurzel (60ml-Glas)
Lieferzeit: 3-4 Tage
7,60 EUR12,67 EUR pro 100ml
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anzahl
In den Warenkorb
  • Details
  • Kunden-Tipp
Produktbeschreibung
Alantwurzel (Inula helenium)

Räuchertipp von Gerda Maria für eine lichtbringende und stimmungsaufhellende Räucherung:
2 Teile Alantwurzel, 1 Teil Beifuß, 1 Teil Johanniskraut, ½ Teil Kardamom geschält, ohne Schale und 3 Teile Weihrauch Oman, Amber quality (Weihrauch und Kardamom im Mörser vorher zerkleinern in 1 – 2 mm kleine Stückchen). Vermische alles gleichmäßig in einer kleinen Schüssel und verwende pro Räucherung ca. 1 Teelöffel der Mischung.


Alantwurzel wurde bereits in der Antike hochgeschätzt. Im alten Griechenland galt Alant als heilige Pflanze, die der Sage nach aus den Tränen der Helena von Troja entsprungen sein soll. Auch in der römischen und keltischen Kultur fand die Alantwurzel vielseitige Anwendung – sowohl als Heilpflanze bei diversen Beschwerden als auch als wichtiger Bestandteil ritueller Räucherungen.
Alantwurzel verbreitet beim Räuchern einen warmen, erdigen, balsamischen und leicht süßlichen Duft, der als besonders wohltuend empfunden wird.

In der Volkskunde wird die Alantwurzel nicht nur wegen ihrer reinigenden und schützenden Eigenschaften geschätzt, sondern auch als besonderer „Sonnenspeicher“. Die Pflanze wächst an lichtdurchfluteten Standorten und nimmt während des Sommers viel Sonnenenergie auf, die sie in ihren kräftigen, tiefreichenden Wurzeln speichert. Bei der Räucherung soll die Alantwurzel diese gespeicherte Sonnenkraft freigeben und in den Raum bringen, was besonders in den dunklen Wintermonaten für Helligkeit, Wärme und eine positive Stimmung sorgt.
Viele Menschen verbinden die Verwendung von Alant daher mit Licht, Zuversicht und Lebensfreude. Das Verräuchern der Alantwurzel kann helfen, trübe Gedanken zu vertreiben, neue Hoffnung zu schenken und das innere Licht zu stärken – insbesondere in Zeiten, in denen Sonne und Licht im Alltag fehlen. So steht Alant symbolisch für die Kraft der Sonne und unterstützt dabei, auch in schwierigen Momenten die innere Strahlkraft zu bewahren. Die Wirkung der Alantwurzel gilt als stimmungsaufhellend und stärkend und soll dabei helfen, Klarheit zu gewinnen und negative Energien zu vertreiben.

Beim Räuchern in den Rauhnächten wird die Alantwurzel gerne eingesetzt, um alte Energien zu lösen, Klarheit für das kommende Jahr zu schaffen und das Zuhause vor negativen Einflüssen zu bewahren. Der warme, balsamische Duft erschafft dabei eine Atmosphäre der Besinnung und fördert innere Ausgeglichenheit.

Alantwurzel wird traditionell als wirkungsvolle Reinigungsräucherung eingesetzt. Beim Verräuchern entfaltet die Wurzel ihre klärenden und schützenden Eigenschaften besonders intensiv und eignet sich hervorragend, um Räume, Gegenstände oder auch die eigene Aura von belastenden Energien zu befreien. Der aufsteigende Rauch durchdringt selbst festgefahrene Stimmungen und sorgt für eine spürbare Frische und Leichtigkeit in der Atmosphäre.

Vor allem nach Streit, Krankheit oder schweren Zeiten kann eine Alantwurzel-Räucherung helfen, Altes loszulassen und einen energetischen Neuanfang zu ermöglichen. Viele Menschen nutzen die Alantwurzel daher gezielt, um vor wichtigen Ereignissen, bei Umzügen oder nach negativen Erfahrungen das Zuhause oder den Arbeitsplatz zu reinigen. Die Verbindung von Reinigung, Schutz und der symbolischen Sonnenkraft macht Alant zu einer besonders beliebten Pflanze für energetische Klärungsrituale.

Im Mittelalter war Alant in Klostergärten weit verbreitet. Die Alantwurzel wurde zur Unterstützung bei Atemwegserkrankungen, zur Stärkung und für das allgemeine Wohlbefinden verräuchert. Seine Bedeutung als Räucherpflanze und Heilmittel ist über viele Jahrhunderte hinweg bis in unsere Zeit erhalten geblieben.

Die Alantwurzel entfaltet ihre Wirkung auf mehreren Ebenen. Zum einen besitzt sie dank ihrer ätherischen Öle und Bitterstoffe beim Räuchern eine wohltuende Wirkung auf die Atemwege, indem sie Schleim löst, die Schleimhäute beruhigt und somit das Abhusten und die Atmung erleichtern soll. Darüber hinaus wird der Alantwurzel eine stärkende und harmonisierende Wirkung auf das allgemeine Wohlbefinden zugeschrieben, weshalb sie häufig zur Unterstützung der Genesung und zur Stärkung der Abwehrkräfte verräuchert wird.

Wichtig: Das Räuchern mit Alantwurzel ersetzt keine ärztliche Behandlung, sondern kann begleitend zur Linderung der Beschwerden beitragen. Bei bestehenden Erkrankungen oder Unsicherheiten sollte stets medizinischer Rat eingeholt werden.
 
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Zuletzt angesehen